Infothek zum Thema chronische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Die Integration von Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen im Unternehmen wird immer wichtiger. Mehr als ein Drittel der Menschen in Deutschland leidet dem Robert-Koch-Institut zufolge an mindestens einer chronischen Erkrankung. Sehr viele dieser Menschen können weiterhin berufstätig sein. Eine aufgeklärte und offene Unternehmenskultur fördert ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeitenden gut miteinander umgehen und voneinander lernen können. Hier finden Sie einige Informationen und weiterführende Links zum Thema.
- Positiv arbeiten – für Menschen mit HIV
- DMSG NRW – Jobcoaching für Menschen mit Multipler Sklerose
- Epilepsie und Beruf – Netzwerk Epilepsie und Arbeit
- Blickpunkt Auge – Berufliche Unterstützung für sehbehinderte Menschen
- Rheuma und Beruf – Informationen der Deutschen Rheuma-Liga
- ChronMa – Netzwerk für Menschen mit chronischen Erkrankungen
- YouLookOkayToMe – Erfahrungsberichte auf YouTube
- Wegweiser Arbeitsfähigkeit – Beratung für Ärzte und Unternehmen
- KomNet NRW – Onlineberatung zu Arbeits- und Gesundheitsschutz
- KOSKON – Kontaktstellen für Selbsthilfe in NRW
- Betriebliche Gesundheitsförderung – Koordinierungsstelle
- ESA MV – Gesundheit am Arbeitsplatz in Mecklenburg-Vorpommern
- Gesund tut gut MV – Initiative für Arbeitsgesundheit
- MobbingLine NRW
Telefonische Beratung für Mobbing-Betroffene in NRW: 0211-8371911 - Arbeitsschutz-Telefon NRW
Beschwerden und Fragen zum Arbeitsschutz: 0211-8553311