Leitfaden: „Arbeit und Rückkehr in Arbeit mit körperlicher oder seelischer Beeinträchtigung im Kleinbetrieb“
Dieser Leitfaden soll Geschäftsinhaber:innen, Führungskräften und von chronischer Krankheit Betroffenen in Betrieben mit weniger als 50 Beschäftigen eine Hilfestellung geben.
Es finden sich viele Beispiele einer guten betrieblichen Praxis gelingender Wiedereingliederung und zugleich viele Beispiele für die überbetrieblichen Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. So werden zum Thema „psychische Erkrankungen“ beispielhaft telefonische Beratungshilfen und Zugangsmöglichkeiten im Hilfesystem aufgelistet, die von Betroffenen wie von Betrieben genutzt werden können. Insgesamt soll der Leitfaden – sowohl für Betriebsinhaber/innen wie für chronisch Erkrankte – Mut machen, nicht am Problem „chronische Krankheit“ zu verzweifeln, sondern das Problem anzupacken und sich die nötige Hilfe von außen zu organisieren.
Den Leitfaden können Sie sich hier als PDF-Datei downloaden.